Nachhaltiger Tourismus
Sonniger Standort
Lange Laufzeit
Das Resort Qi Palawan besteht aus sieben Bungalows und befindet sich im Nordosten der Insel Palawan. Qi Palawan beschäftigt 42 Mitarbeiter und ist Mitglied der Initiative Zero Carbon Resorts (ZCR) für nachhaltigen Tourismus, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen in der Tourismusbranche zu reduzieren. Das Resort ist bestrebt, die Natur und die Tierwelt in Palawan zu schützen sowie Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.
Qi Palawan

Das Resort besteht aus sieben Bungalows und wird jährlich von knapp 2.000 Gästen besucht. Es befindet sich im Nordosten der Insel Palawan. Das kleine Resort bietet seinen Gästen Zugang zum eigenen Strand, eine Spa-Bereich, Yoga, Mountainbiken, Tagesausflüge auf der Insel, sowie Angebote zum Schnorcheln oder Kite-Surfen. Es verfügt zudem über eine Bar und ein Restaurant.
Qi Palawan beschäftigt 42 Mitarbeiter und ist Mitglied der Initiative Zero Carbon Resorts (ZCR) für nachhaltigen Tourismus, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen in der Tourismusbranche zu reduzieren.
Die installierte Solar-Batterie-Anlage kann das Resort auch während der Spitzenzeiten komplett versorgen. Die Anlage spart jährlich etwa 12.500 Liter Diesel ein und vermeidet dadurch etwa 33 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.
Wir im Qi Resort wollen eine Oase der Erholung erschaffen, die die Natur einbezieht und für die lokale Gemeinschaft einen Mehrwert bringt. Ich bin stolz darauf, dass unser Resort mit dieser fortschrittlichen Technologie Teil der Lösung ist.
Bettina Rodarte, Geschäftsführerin von Qi Palawan
Über das Land
Die Philippinen, eine südostasiatische Inselgruppe im Westpazifik, sind seit langem ein beliebtes Ziel für Urlauber, die Sonne, Sand und Natur suchen. Auf der langen, dünnen Insel Palawan finden diese Touristen den ökologischen Rückzugsort von Qi Palawan, einem kleinen Resort zwischen Strand und Wald.
Die Solar-Batterie-Anlage
Die Solar-Batterie-Anlage in Qi Palawan wurde bereits 2016 installiert. Zu Beginn bestand das System aus einer 20 kWp-Photovoltaikanlage mit einer 42 kWh-Batterie und einem 30 kW-Wechselrichter. 2017 wurde dann basierend auf den gesammelten Daten, die Batteriekapazität auf 124 kWh erhöht sowie die Photovoltaikanlage auf 42 kWp vergrößert, um den Anteil der erneuerbaren Energie am Verbrauch zu erhöhen. Sollte das Qi Palawan Resort in der Zukunft weiteren Strombedarf entwickeln, lässt das modulare Design der Anlage es zu, die Wechselrichter-Leistung auf 90 kW und die Batteriekapazität auf 248 kWh zu erhöhen.Wegen der natürlichen Fluktuation in der Energieerzeugung aus Solaranlagen sind intelligente Energiemanagementsysteme (iEMS), wie Autarsys sie entwickelt und bei Qi Palawan integriert hat, entscheidend für die Entwicklung von erneuerbaren Energien. iEMS machen Wind- und Solaranlagen energieeffizienter und ökonomischer. Das intelligente Energiemanagementsystem ist mit einem Touchscreen bedienbar, in dem Benutzer jederzeit einen Eindruck der erzeugten Energie oder wichtige Batterieparameter wie der Ladungszustand oder Temperatur gewinnen können. Diese Schnittstelle ist auch über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) erreichbar.
Das ESS kann mit hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden. Der 8-Fuss-Container (2,44m) ist isoliert und kann so auch in unwirtlichen Umgebungen eingesetzt werden. Wegen des optimal ausgelegten Containers und fortschrittlichen Kühlungskonzepts bieten die Batterie- und Wechselrichterhersteller daher eine erweiterte Gewährleistung von bis zu 10 Jahren, also des gesamten Darlehenszeitraums, an.
Qi Palawan hat nun genug Energie um das Resort auch zu Spitzenzeiten verlässlich mit Strom zu versorgen. Mit beinahe 2000 Gästen im Jahr spart Bettina 12.500 Liter von verschmutzenden und lauten Diesel, was ca. 33 Tonnen eingesparten CO2 entspricht.
Batterielieferant: Autarsys
Autarsys ist ein Berliner Hersteller von Energiespeichersystemen (ESS) in Containern für Hybrid-Systeme mit erneuerbaren Energiekomponenten und wurde 2013 gegründet. Die hauseigene Software sorgt dafür, dass Wind- und Solaranlagen effizienter und ökonomischer funktionieren, indem sie einen optimierteh Anteil am Verbrauch von bis zu 90 % erreichen.
Autarsys führt Projekte in allen Teilen der Welt durch, hat jedoch einen Fokus auf Schwellen- und Entwicklungsländern.
Generalunternehmer: CEnAG
CEnAG Solar Inc. ist eine Deutsch-Philippinische Gesellschaft, die im Jahre 2012 gegründet wurde. Die Firma hat sich auf Ingenieursleistungen, das Design und die Installation von Photovoltaik Anlagen und anderen erneuerbaren Hybrid-Systemen für kommerzielle und private Endkunden spezialisiert.
CEnAG hat die erste kommerziell betriebene Solaranlage im Land auf einem Autohaus installiert und war einer der ersten Akteure in den Philippinen, der Hybrid und Off-Grid-Systeme für kleine Gewerbeanwendungen und größere Wohnprojekte errichtet hat. Heute gehören zudem Tourismusresorts, NGO-Einrichtungen und nicht elektrifizierte Kommunen zu den Kundengruppen.
Zu den Gründern der Firma gehören deutsche und philippinische Solarexperten. Die Firma orientiert sich an deutschen Qualitätsstandards und -ansprüchen, die an alle eingesetzten Technologien und Produkte angelegt werden.
Ihre persönliche CO2-Bilanz
Je 1.000,- € Darlehen werden etwa 0,32 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2 pro Jahr.
Sustainable Development Goals:
Dieses Projekt unterstützt die Sustainable Development Goals 7 (‚Bezahlbare und saubere Energie‘) und 13 (‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘) der Vereinten Nationen.
Zahlungsplan (6% Zinsen p.a.)
Gesamt
Geschäftsmodell
Der Projektbetreiber Enervinci Philippines Inc. hat mit dem Endkunden Qi Palawan einen Leasing-Vertrag geschlossen. Aus den Einnahmen dieses Leasing-Vertrags soll die Rückzahlung und Verzinsung Ihres Darlehens ermöglicht werden.
Die Erträge aus dem Leasing-Vertrag sind fixe vom Solarertrag grundsätzlich unabhängige Leasing-Raten in US-Dollar (USD), wobei die Höhe der Erträge des Projektinhabers aus dem Leasing-Vertrag sich proportional verringert, falls bestimmte Leistungswerte der Anlage nicht erreicht werden, die der Projektinhaber seinem Endkunden im Rahmen einer „Performance-Garantie“ zusichert. Das Wechselkursrisiko trägt der Projektinhaber Enervinci Philippines Inc. Das im Rahmen der Umsetzung des Projekts erworbene Solar-Batterie-System soll der Besicherung des Weiterleitungskredits dienen und soll von dem Projektinhaber Enervinci Philippines Inc. an den Emittenten Enervinci GmbH zur Sicherheit übereignet werden. Zudem sollen zur Besicherung des Weiterleitungskredits die Forderungen aus dem Leasing-Vertrag zugunsten des Emittenten abgetreten werden.
Der Leasing-Vertrag sieht zudem die Möglichkeit vor, dass der Endkunde Qi Palawan die Solar-Batterie-Anlage jederzeit eigentumsrechtlich zu einem fest definierten Preis übernehmen kann. In diesem Fall kann Ihr Darlehen aus dem Verkaufspreis vorfällig getilgt werden und Sie erhalten eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 25 % der noch ausstehenden Zinsansprüche.
Falls der Endkunde Qi Palawan die auf das Solar-Batterie-System bezogene Kaufoption gemäß des Leasing-Vertrages innerhalb der Nachrangdarlehens-Laufzeit von 6 Jahren nicht ausübt, besteht das Risiko, dass der Projektinhaber Enervinci Phlippines Inc. am Ende der Laufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente (in Höhe von 50 % des Nachrangdarlehensbetrages) nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe an den Emittenten Enervinci GmbH leisten kann, falls dem Projektinhaber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen und auch nicht zufließen (etwa aufgrund einer Anschlussfinanzierung), wodurch der Emittent zahlungsunfähig werden könnte.
Rechtliche Struktur
Der Darlehensnehmer Enervinci GmbH ist eine Emissionsgesellschaft (Ein-Zweck-Gesellschaft), die kein eigenes operatives Geschäft betreibt, sondern den einzigen Zweck hat, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an den auf den Philippinen ansässigen Projektinhaber und -betreiber Enervinci Philippines Inc. in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten.
Dieselbe Strukturierung ist auch bei Folgeprojekten mit dem Projektinhaber Enervinci Philippines Inc. vorgesehen. Der Emittent Enervinci GmbH wird jedoch keine Darlehen an sonstige Firmen weiterleiten. Dadurch wird das Risiko auf Projekte von Enervinci Philippines Inc. beschränkt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass andere Projekte, in die Sie nicht selbst investiert haben, sich nachteilig auf ihr eigenes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt von Enervinci Philippines Inc., in das Sie nicht investiert haben, wirtschaftlich fehlschlägt und Enervinci Philippines Inc. seine fälligen Verbindlichkeiten gegenüber dem Emittenten Enervinci GmbH nicht bedienen kann.
Der Emittent Enervinci GmbH hat sich aufgrund weiteren Zeichnungsinteresses entschlossen, das Funding für das Projekt 42 kWp Solar-Batterie-Anlage Qi Palawan um weitere 7 Tage zu verlängern.
Die Fundingschwelle von 70.000 € wurde erreicht! Das nächste Ziel ist damit das Fundinglimit!
Das Funding für das Projekt 42 kWp Solar-Batterie-Anlage Qi Palawan auf den Philippinen wird am 14. Februar um 18:00 Uhr gestartet!